Für CHF 150.- pro Jahr sind die nicht nur Mitglied der ProZug, sondern auch ProZug-Geschenkkarte-Partner.
Es ist ganz einfach, Teil der ProZug-Gemeinschaft zu werden:
Schreiben Sie uns eine Mail an:
Fr, den 08.12.2023 | 10:00-17:00 Uhr | ||
|
|
Das Tandem-Projekt der Stadt Zug geht in die zweite Runde.
Im Rahmen dieses Wettbewerbs werden Teams respektive Tandems aus kulturschaffenden Einzelpersonen oder Kollektiven und einem Laden der Stadt Zug gesucht, die im Juni 2024 einen Teil der Ladefläche zum Atelier oder Proberaum umfunktionieren.
Projektideen können bis zum 18. Februar 2024 über das Gesuchportal der Stadt (bei Projektbeiträge «Ausschreibungen» wählen) eingereicht werden. Eine Jury wählt im Anschluss diejenigen Projekte, die finanziell unterstützt werden. Die Teilnahmebedingungen sowie weiterführende Informationen finden sich auf: www.stadtzug.ch/tandem. Läden und Kulturschaffende, die bei der letzten Durchführung ihre Projekte umsetzten konnten, können dieses Jahr nicht berücksichtigt werden.
Kulturschaffende und Läden können sich entweder direkt zum Tandem zusammenschliessen oder am Mittwoch, 22. November 2023, um 19.30 Uhr zum Informationsanlass ans Speed-Dating in den Burgbachsaal in Zug kommen. Interessierte Läden auf der Suche nach Kulturschaffenden können sich zudem auf der Webseite des Projekts ausschreiben lassen (Mail an kultur@stadtzug.ch).
Bei Fragen stehen die Abteilung Kultur (kultur@stadtzug.ch, Tel.: 058 728 90 50) und die Fachstelle Stadtentwicklung (stadtentwicklung@stadtzug.ch, Tel.: 058 728 90 80) gerne zur Verfügung. Für einen Einblick in die Projekte der letzten Durchführung verweisen wir auf den filmischen Beitrag von arttv.ch zum Tandem sowie auf die Webseite.